Der Verein
Freunde Masurens e. V.
heißt Sie herzlich willkommen !
Dafür macht sich der
Verein Freunde Masurens e. V.
STARK:
Vorurteile abbauen
Versöhnung fördern
Dem Frieden dienen und
Brücken der Freundschaft zueinander bauen
Der Zweck des Vereins Freunde Masurens e. V. ist:
Der Zweck des Vereins ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens und in diesem Zusammenhang die Förderung der friedlichen und gutnachbarschaftlichen Partnerschaft zu der Region von Ermland und Masuren in Polen und dem Königsberger Gebiet in Russland.
Er soll besonders die dortige Minderheit unterstützen. Hierbei ist das Ziel, gegenseitige Kontakte und Begegnungen durch Studienfahrten, Unterstützung der sozialschwachen und kinderreichen Familien sowie alten und kranken Leuten ohne Unterschied auf Religion und Nationalität zu fördern.
Der Verein unterstützt und fördert den Erhalt des europäischen Kulturgutes und arbeitet in diesem Sinne eng mit den Deutschen Konsulaten in Gdańsk und Kaliningrad zusammen sowie den Kirchen beider Konfessionen, der Masurischen Gesellschaft und dem Deutsch-Russischen Haus.
Der Zusammenschluss verfolgt den Zweck, die Mitglieder und andere Personen und Verbände in ihrem Tun fachlich zu unterstützen, Informationen auszutauschen und die Zusammenarbeit anzuregen und zu koordinieren.
Der Verein kann eigene Aktivitäten entwickeln, auch um das Anliegen in der Öffentlichkeit zu vertreten, sowie in überörtlichen Initiativen und anderen Zusammenschlüssen mit vergleichbarer Zielsetzung mitwirken, wobei der Verein auf besonders enge Zusammenarbeit der Kirchen und der Politik Wert legt.
Der Verein Freunde Masurens e. V. hat bisher folgendes erreicht, hier nur einige Beispiele:
Patenschaften mit mittlerweile fünf Schulen (Krutyn /Kruttinnen, Woznice/ Julienhöfen, Choszczewo/ Hohensee, Kozlowo/ Koslau, Mikolajki/ Nikolaiken)
.
Patenschaft mit der Kirche in Olsztynek /Hohenstein (Versorgung der Kirche
und des Pfarrhauses mit wertvollen Gegenständen, wie z.B. ein Harmonium aus dem 16. Jahrhundert, Bibel aus dem Jahre 1632, Pastor Teglers 1. Talar, wertvolle alte Bibeln mit Bildern, Luthers Tischgebet aus Bronze, eine Christusstatue...)
Patenschaften mit Privatpersonen in Masuren
.
Alljährliche Studien- Masurenfahrten/ Masurenreisen mit dem Bus
nach Ostpreußen/Polen und Russland
.
Hilfstransporte zu Weihnachten und Ostern mit Kleiderspenden, Hilfsmitteln und Geschenken für kinderreiche und sozialschwache Familien, an arme, alte, kranke und einsame Menschen sowie für die Kinder der fünf Patenschulen
.
Konzerte mit Chören aus Ostpreußen in Deutschland, Polen (Masuren) Litauen (Kurische Nehrung) und Russland (Kaliningrad/Königsberg)
.
Errichtung eines Denkmals in Ryn/ Rhein für 24 ermordete Frauen, Kinder und alte Männer im Januar 1945
.
Rettung der Kirche in Warpuny /Warpuhnen, die dem Verfall preisgegeben war.
Durch Fördermittel
.
Sorquittener Gespräche, eine Vortragsreihe mit hochkarätigen Referenten zu Themen aus Politik, Religion, Kirche, Kultur, Kunst, Natur und Geschichte...
(Inzwischen haben 23 Gespräche stattgefunden, Stand 12/2018)
.
Kontakte zu der Deutschen und anderen Minderheiten
Kontakte zu Kirchen beider Konfessionen
Kontakte zu dem deutschen Genralkonsulats in Gdanks und dem polnischen in Hamburg
.
Fruchtbare sozial-politische Zusammenarbeit mit Gemeinden, Landkreisen und der Bezirksregierung in Olsztyn/ Allenstein
Festliches 5-jähriges Jubiläum des Vereins (2015)
.
Hörgeräteaktion: Hörgeschädigte, die auf Unterstützung angewiesen sind, bekamen Geräte, die von der Firma KIND im Neuwert von
100.000 € gesponsert wurden
.Fahrradaktion: über 300 Fahrräder wurden für eine Reparatur-Werkstatt in Sorkwity/ Sorquitten zum Aufbereiten von Arbeitslosen und labil schwachen Menschen gesammelt und in zwei Transporten von Deutschland
nach Masuren gebracht
.
Reha-Hilfsmittelaktion: Rollstühle, Rollatoren, Gehhilfen, Pflegebetten, Toilettenstühle, Vorlagen, Hygieneartikel und Hilfsmittel für Kirchengemeinden, Altersheime und Sozialstationen
Erhaltung des Kulturgutes wie am Beispiel der ev. Kirche in Warpuny/Warpuhnen.
Der Verein hat Bundeszuwendungen aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aus dem Haushaltsjahr 2019 für die Projektförderung: Sicherung und Sanierung des Turmhelms der evangelischen Kirche in Warpuhnen/Warpuny (Polen) erhalten.
Patronat über den alten evangelischen Friedhof in Mragowo /Sensburg
sowie vieles vieles mehr....
Sollten Sie jetzt neugierig geworden sein und wollen über den Verein Freunde Masurens e. V. und
seine Aktivitäten mehr erfahren, schauen Sie auch auf die anderen Seiten des Vereins, rufen Sie uns gerne an oder schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihren Fragen oder Anregungen.
Adressen finden Sie auf unserer Seite Impressum oder unten auf der Homepage