Aktuelles aus 2023
30. Mai 2023
Masuren-Studienfahrt 2023
Am Mittwoch, 31.05.2023 startet die diesjährige Studienfahrt mit Pastor Fryderyk Tegler und Kerstin Harms sowie 35 weiteren Teilnehmern für 9 Tage nach Masuren.
Sie können in den folgenden PDF-Dateien das tägliche Programm verfolgen und somit in Gedanken mit uns reisen....
24. Mai 2023
Einladung zum Sorquittener Gespräch
Am Freitag, 02.06.2023 halten Ingeborg Wandhoff und Julian Osiecki einen Vortrag im Rahmen der Sorquittener Gespräche in der Kirche in Sorkwity über das Bestehen "30 Jahre Hohanniter-Sozialstationen in Masuren als Brücke der Verständigung zwischen Deutschland und Polen".
20. Mai 2023
In diesem Jahr feiert der Ort Warpuny/Warpuhnen sein 650 jähriges Bestehen. Auch der Verein Freunde Masurens ist an den Feierlichkeiten beteiligt und mit der Reisegruppe dabei.
In der unter dem Text angehängten PDF-Datei können Sie über die Entstehung und den Ort Warpuhnen lesen.
Programm der Festlichkeiten für die 650-Jahr-Feier
in Warpuny/ Warpuhnen:
Samstag, 03.06.2023
12.00 Uhr: Eröffnung der Feierlichkeiten 650 Jahre Warpuny/ Warpuhnen
Buntes Programm von den verschiedenen Vereinen und der Schule.
15.00 Uhr: Vortrag von Prof. Dr. Robert Klimek von der Universität Olsztyn/ Allenstein zum Thema „650 Jahre Warpuhnen im Lichte der Geschichte bis heute“ im Dorfgemeinschaftshaus.
16.00 Uhr Überreichung der Urkunden und Geldpreise an die drei Schüler, die den Wettbewerb für ein Wappen des Ortes gewonnen haben.
16.30 Uhr Vorstellung des neues Liedes für den Ort „Warpuhnen, die Perle der Natur“
17.00 Uhr Auftritt des masurischen Volkskunstensembles „Mźawka“ aus Kruklanki/ Kruglanken.
19.00 Uhr Geselliger Abend mit Musik und Tanz
Sonntag, 04.06.2023
15.00 Uhr Orgelkonzert mit Prof. Dr. Neithard Bethke, Organist, Chorleiter, Komponist und Dirigent aus Deutschland in der ev. Kirche in Warpuny/ Warpuhnen.
16.00 Uhr Verleihung der Medaillen für die Arbeit zum Wohle der Gemeinde vom Samtgemeindebürgermeister Józef Maciejewski und der Erinnerungsteller vom Verein Freunde Masurens, die an die 650-Jahr-Feier erinnern sollen.
16.30 Uhr Enthüllung des neuen Gedenksteins auf dem Gelände der ev. Kirche, der an die Gründung des Ortes Warpuhnen im Jahre 1373 erinnert.
Anschließend wird der Stein mit einer ökumenischen Andacht von Pastor Fryderyk Tegler und dem Prälaten und dort ansässigen Pfarrer Rajmund Jodko geweiht.
Danach erfolgt die Eröffnung der Fotoausstellung von Waldemar Bzura zum Thema „Warpuhnen gestern und heute“ durch die Vorsitzende des Vereins Freunde Masurens e.V. Kerstin Harms und die Bürgermeisterin Justyna Gałko.
28. April 2023
Große Freude im Verein Freunde Masurens
Der Verein Freunde Masurens e.V. hat Bundeszuwendungen aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aus dem Haushaltsjahr 2023 für die Projektförderung "Erneuerung der Dacheindeckung der evangelischen Kirche in Warpuhnen/Warpuny" erhalten. Nachdem der Verein sich über Jahre dafür eingesetzt hat, dass die Kirche einen neuen Turm erhalten hat, restaurierte Fenster und Türen sowie eine renovierte Orgel, ist dies nun ein weiterer Höhepunkt und ein stolzes Ergebnis für alle Bemühungen, die Kirche vor dem Verfall zu retten.
Die restlichen Mittel werden die Stiftung "Fundacja na rzecz rozwoju turystyki aktywnej“ („Stiftung für die Entwicklung des Aktivtourismus"), die jetzt Eigentümer der Kirche in Warpuny ist, und der Verein Freunde Masurens aus Spendengeldern beisteuern.
Die Idee, die alten Dachpfannen gegen eine Spende zu verkaufen, kam von den Mitreisenden der letzten Masurenfahrt. Einige Pfannen sind bereits verkauft. Wer Interesse hat, ebenfalls eine oder mehrere Pfannen zu erwerben, melde sich bitte bei der Vorsitzenden Kerstin Harms per E-Mail:
info@freunde-masurens.de
Gerne können Sie auch ohne eine Pfanne spenden! Eine Spendenbescheinigung erhalten Sie zum Jahresende.
Wir danken Ihnen allen schon heute und halten Sie mit den Arbeiten auf dem Laufenden. Angedacht ist, Ende Juni mit den Arbeiten zu beginnen.
Bankverbindung:
Volksbank Lüneburger Heide e.G.
IBAN: DE52 2406 0300 8524 0621 00
19. April 2023
Blumenpracht auf dem Friedhof in Krzyzany
Text von Maria Grygo aus Krutyń über den Friedhof in Krzyżany / Steinwalde
Ich habe schon oft über die Arbeit auf dem Friedhof in Krzyżany geschrieben. Meine Augen haben heute einen erstaunlichen Anblick gehabt. Der baue Teppich sibirischer Zwiebeln erstreckte sich vor meinen Augen über den ganzen Friedhof. Zwei Jahre Reinigungs- und Reparaturarbeiten auf dem Friedhof in Krzyżany bei Ryn haben endlich einen erstaunlichen Effekt gehabt. Die Natur erholt sich endlich und zeigt sich in ihrer ganzen Pracht. Die Fotos von vor zwei Jahren sind mit Fotos von heute verflochten.
13. April 2023
Kurztrip nach Masuren
Durch ein technisches Problem können wir erst heute unseren kurzen Bericht fortsetzen. Leider konnten wir auch keine Frohe Ostern wünschen, was uns sehr leid tut.
Am Samstagnachmittag, dem 01.04.2023 hatten wir eine Einladung zu der Fotoausstellung von Waldemar Bzura aus Krutyn zum Thema "Heiliges Ermland" in das Kulturhaus in Mragowo. Es sind sehr beeindruckende Bilder, die dort gezeigt wurden. Dort lernten wir auch wieder sehr interessante Menschen kennen und trafen viele Bekannte.
Danach haben wir kleine Geld- und Ostergeschenke an Flüchtlinge aus der Ukraine übergeben, die sich herzlich darüber freuten. Die Dankbarkeit ist immer noch sehr groß und das Leid ebenfalls. Wir freuen uns, besonders den Kindern den Schmerz ein wenig zu lindern. Inzwischen sind sehr herzliche Freundschaften entstanden, die wir auf beiden Seiten nicht missen möchten.
Am Sonntag trafen wir uns nach dem Gottesdienst in Sorkwity bei Pastor Mutschmann mit Familie Grygo, den Eheleuten Osiecki, Krystyna Dobrowolska und Helga Fitza in Ryn zu einem Arbeitsessen. Es wurde über die weitere Friedhofsarbeit, die Kirchdachrenovierung und die 650-Jahr-Feier in Warpuny gesprochen und Aufgaben verteilt. Wir sind froh, glücklich und dankbar, dass wir uns auf unsere masurischen Freunde immer und in allen Angelegenheiten verlassen können.
Am Montag fand in Sorquitten dann noch eine Sitzung wegen der Festlichkeiten in Warpuny im Büro des Samtgemeindebürgermeisters Jozef Maciejewski statt, an der die Ortsbürgermeister, Ratsmitglieder sowie Geistliche beider Konfessionen teilnahmen. Besprochen wurden Einzelheiten des Ablaufs, zu denen auch unser Verein Freunde Masurens beiträgt.
Liebe Maria, danke für die schönen Frühlingsblumen, die Du uns aus Masuren sendest und die wir auf unsere Homepage stellen dürfen!!!!
06. April 2023
Kurztrip nach Masuren
Am Samstag suchte Pastor Tegler den Vorsitzenden der Stiftung „Fundacja na rzecz rozwoju turystyki aktywnej“ („Stiftung für die Entwicklung des Aktivtourismus") Alfred Siwik in seinen Büroräumen in Mragowo/ Sensburg auf, um über die weiteren Finanzierungsmöglichkeiten für das Kirchendach der ev. Kirche in Warpuny/ Warpuhnen und über die 650-Jahr-Feier in Warpuny zu sprechen. Es wurde ein vorläufiges Programm aufgestellt.
Am Samstag, dem 03. Juni soll ein Denkmal auf dem Grundstück der ev. Kirche enthüllt werden, es wird ein neues, extra zu diesem Anlass komponiertes Lied über den Ort Warpuny vorgestellt, eine Chronik herausgegeben und vieles mehr. Es gibt ein sehr schönes Rahmenprogramm über mehrere Tage. Zu dem Fest sind alle herzlich eingeladen.
Kerstin Harms traf sich derweil mit Familie Grygo aus Krutyn und Helga Fitza zu Arbeiten auf dem Friedhof in Krzyzany/ Steinwalde.
Es wurde "Frühjahrsputz" gemacht und alle herumliegenden Äste zu einer Feuerstelle getragen und dort verbrannt. Anschließend gab es Würstchen am Spieß, die ins Feuer gehalten wurden. Der Anfang war somit gemacht, bevor es in wenigen Wochen wieder an die Arbeit an den Gräbern und Grabrahmen geht.
Hubert Grygo reinigte das Kreuz, welches unter der Erdoberfläche über Jahre verschollen war und in das sogar ein Baum eingewachsen war. Im Herbst konnte es ohne Schaden gerettet werden.
Zur Freude aller wurden wir wieder von der Friedhofskatze begrüßt, die sich vertrauensvoll füttern und streicheln ließ.
04. April 2023
Kurztrip nach Masuren
Pastor Fryderyk Tegler und Kerstin Harms waren vom 30.03. bis zum 04.04.2023 zu wichtigen Anlässen und Gesprächen in Masuren. Es ging um Vorbereitungen für die bevorstehende Gruppen-Masuren-Studienfahrt im Juni, die 650-Jahr-Feier des Ortes Warpuny/ Warpuhnen, Erneuerung des Daches der ev. Kirche in Warpuny, Ostergeschenke an ukrainische Flüchtlinge, Arbeiten auf dem Friedhof in Krzyzany/ Steinwalde, Eröffnung der Fotoaustellung von Waldemar Bzura und noch vieles mehr.
Am Freitag fand das Sorquittener Gespräch mit Krystyna Buzarewicz statt, die mit rhetorischem Schwung über das Thema "In der Sprache liegt die Kraft" die vielen Gäste in der ev. Kirche in Sorquitten mitriss und in ihren Bann zog.
Der Vortrag widmete sich u. a. ausgewählten Aspekten der Kommunikation, der Rolle der Sprache im Leben und Krystyna Buzarewicz machte ihre Ausführungen sehr interessant, indem sie das Publikum aktiv mit einbezog.
Zuvor gedachten wir unserer lieben Verstorbenen Dagmar Zajko, der Bürgermeisterin von Choszczewo und unserem langjährigen Mitglied und Freundin, die am 16.03.2023 nach schwerer Krankheit gestorben ist. Wir legten ein Blumengesteck mit einer Schleife vor den Altar und zündeten eine Kerze an.
Anschließend überreichten wir Pastor Krzysztoph Mutschmann einen Blumenstrauß nachträglich zum Geburtstag, sowie eine neue Leinwand und einen Beamer als Geschenk von unserem Verein für die Sorquittener Gepräche.
Frau Buzarewicz bekam nach ihrem Vortrag von der Vorsitzenden Kerstin Harms ebenfalls einen Blumenstrauß überreicht.
Pastor Tegler wurde mit einem selbstgemaltem frühlingshaftem Bild zu Ostern von einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie überrascht.
Nach dem Vortrag gab es für alle wie immer einen Empfang im Jugendzentrum. Den Sekt und die Gulaschsuppe brachten wir aus Deutschland mit.
24. März 2023
1. Sorquittener Gespräch im Jahr 2023
Zum 1. Sorquittener Gepräch in diesem Jahr ist es uns gelungen, die Tränerin und Biografin Krystyna Buzarewicz zum Thema "In der Sprache liegt die Kraft" einzuladen. Bereits im letzten Jahr fand ihr Vortrag über den Pfarrer, Botaniker und Naturforscher Jerzy Andrzej Hellwing bei den Gästen sehr großen Anklang.
Wir freuen uns auf Freitag, 31.03.2023 in der ev. Kirche in Sorkwity/ Sorquitten.
19. März 2023
Verein trauert um Dagmar Zajko
In der letzten Woche, am 16.03.2023 ist unser langjähriges Mitglied und liebe Freundin Dagmar Zajko nach schwerer Krankheit verstorben. Wir sind sehr sehr traurig und fassungslos. Frau Zajko war die Bürgermeisterin von dem kleinen Ort Choszczewo und im Kirchenvorstand von Sorkwity. Eine jahrelange gute Zusammenarbeit in vielen Belangen hat nun plötzlich ein Ende. Frau Zajko wird nicht zu ersetzen sein und sie wird uns sehr fehlen.
Wir trauern mit der ganzen Familie.
Dagmar Zajko umrahmt von der Schuldirektorin Edyda Cupial und dem Ratsherrn Manfred Sadowski bei einem unserer vielen Besuche in der Schule in Choszczewo.
15. März 2023
Ultraschallgerät geht in die Ukraine
Wieder mal hat die Tierarztpraxis Becker in Bienenbüttel an unseren Verein gedacht. Ein wertvolles Ultraschallgerät, welches jahrelang in der Kleintierpraxis vielen Tieren geholfen hat, wieder gesund zu werden, oder zumindest den Grund der Erkrankung gefunden hat, wurde uns für Masuren angeboten.
Im Vorstand haben wir beschlossen, dass es im Moment in einem Krankenhaus in der Ukraine besser eingesetzt werden kann und muss.
Nach Rücksprache mit dem Vorsitzenden der Schlüter-Stiftung in Lüneburg, Andre Novotny, wird das Ultraschallgerät im April umprogrammiert und dann mit dem nächsten Transport in die Ukraine gebracht.
Wir danken der Tierarztpraxis in Bienenbüttel, dass sie sich an unseren Verein gewandt haben, und wir alle auf diesem Wege ein klein wenig nützlich sein können.
08. März 2023
Harmonium für die Kirche in Srokowo/ Drengfurth
Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Srokowo (Drengfurth) ist ein Bauwerk aus dem Jahre 1937. Bis 1945 diente es als Kapelle der römisch-katholischen Pfarrei Kętrzyn/ Rastenburg und ist heute Filialkirche der evangelisch-lutherischen Pfarrkirche in Ketrzyn in der polnischen Woiwodschaft Ermland und Masuren. Nun bekam sie dank des Vereins Freunde Masurens ein gut erhaltenes Harmonium geschenkt. Den Tranport von der Kirche in Warpuny nach Srokowo übernahm Familie Grygo und übergab das Harmonium an Monika Czerwonka, die sich sehr über das Geschenk für die Kirche freute.
06. März 2023
70. Geburtstag in Masuren
Anfang März feierte unser langjähriges Mitglied und wichtigste Kontaktperson für unsere Masurenreisen, Jadwiga Osiecka, ihren 70. Geburtstag.
Wir haben Helga Fitza und Krystyna Dobrowolska als die Beauftragten des Vereins in Masuren gebeten, einen Blumengruß im Namen des Vereins zu überbringen.
28. Februar 2023
Wichtige Hilfsmittel für Schwerstverletzte
Wieder konnte der Verein Freunde Masurens wichtige Hilfsmittel mit in die Ukraine geben. Dank der Zusammenarbeit mit der OSTHILFE Humanitäre Initiative e.V. in Schlangen und dem Verein "Lüneburger Hilfsprojekt Ukraine e.V." (LHU) konnten Pflegerollstühle, Rollatoren, Betten, Patientenlifter sowie diverse Hilfsmittel mitgegeben werden.
Die Freunde Masurens gaben zusätzlich noch 500 nagelneue, gespendete, warme Decken und Bekleidung mit. Wir freuen uns und sind dankbar für diese hilfreiche und segensreiche Zusammenarbeit.
20. Februar 2023
Altarteppich für die ev. Kirche in Warpuny/ Warpuhnen
Die ev. Kirche in Warpuny/ Warpuhnen, um die sich der Verein Freunde Masurens seit über 10 Jahren bemüht, sie vor dem Verfall zu retten, zu restaurieren und sie zu verschönern, hat nun einen neuen Altarteppich bekommen.
Die Farbe harmoniert mit der Unterdecke des Altars und auch mit dem Parament an der Kanzel. Dafür danken wir der Familie Grygo aus Krutyn/ Kruttinnen, die sich darum kümmert, dass die Kirche auch von innen ein würdiges Aussehen erhält. Auch die Sakristei bekam Schränke, eine Garderobe und einen Spiegel, die der 2. Vorsitzende des Vereins, Matthias Nördemann, besorgt hat.
17. Februar 2023
Dr. Andreas Kossert im Ostpreußischen Landesmuseum
Gestern las Dr. Andreas Kossert im ausgebuchten Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg aus seinem neuen Buch "Gebrauchsanweisung für Masuren". Er erzählte eindrucksvoll von seinen Erfahrungen, besonderen Erlebnissen und seiner Liebe zu Masuren. Frau Ulla Lachauer, ebenfalls Schriftstellerin, moderierte die Lesung.
Auf dem Bild sehen Sie Dr. Kossert und im Hintergrund auf der Leinwand ist Frau Renate Marsch-Potocka zu sehen, der er sein Buch gewidmet hat.
13. Februar 2023
Das Jahr der Betten
Das Jahr ist noch jung, gerade mal 6 Wochen alt, und schon wieder hat der Verein Freunde Masurens 15 sehr gut erhaltene elektrische Pflegebetten angeboten bekommen, um sie in Gebiete bringen zu lassen, wo sie noch nützliche Dienste verrichten können und dringend benötigt werden.
Dank der guten Kontakte unseres 2. Vorsitzenden Matthias Nördemann zu Carola Scheel, der Leiterin der Seniorenzentren Hildegard von Bingen in Steimbke und Heilige Familie in Rodewald im Landkreis Nienburg /Weser konnten wir die Betten in Empfang nehmen.
Durch unsere gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Hilfsorganisationen, wie z.B. der OSTHILFE Humanitäre Initiative e.V. in Schlangen, - bereits im Juli vergangenen Jahres gab es eine gemeinsame „Bettenaktion“- konnten jetzt dank der guten Kooperation mit den beiden Heimen Edmond Székely von der Humanitären Initiative und Matthias Nördemann von Freunde Masurens die Betten in nur vier Stunden auseinanderbauen und verladen. Mit einem Sprinter und Anhänger wurden sie nach Schlangen gebracht, wo bereits der Sattelschlepper mit Auflieger darauf wartete, sie weiter in ein Verteilzentrum zu transportieren.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer und besonders an Frau Scheel, die schon zum zweiten Mal an uns gedacht hat und dieses auch in Zukunft wieder tun will.
05. Februar 2023 Freizeittipp, 08.02.2022
Alte, verwunschene und fast verschwundene ehemalige evangelische Friedhöfe
Zum Glück gibt es immer noch Menschen und Vereine hier in Deutschland und auch in Masuren, denen sehr daran gelegen ist, die alten evangelischen Friedhöfe in Masuren und somit die dort Ruhenden nicht gänzlich zu vergessen und ihr Andenken und die Erinnerung zu bewahren.
Unser Verein Freunde Masurens arbeitet intensiv mit verschiedenen Vereinen in Masuren zusammen, hauptsächlich mit dem Verein Blusztyn und Reszel.
Unsere Mitglieder, vor allem die Familie Grygo aus Krutyn (Kruttinnen), Krystyna Dobrowolska und Helga Fitza aus Ryn (Rhein), haben sich zur Aufgabe gemacht, den Friedhof in Krzysany (Steinwalde bei Ryn) wieder herzurichten. Die Gräber anzuheben, die Grabsteine zu richten, falls sie noch vorhanden sind, Kreuze und Grabinschriften neu zu bemalen und den Friedhof in Ordnung zu halten, nachdem er gründlich von Unrat gereinigt wurde und Gebüsch, Sträucher und Bäume entfernt wurden.
Hier hilft auch zweimal im Jahr Gerhard Borrek aus Deutschland, dessen Großeltern dort begraben sind, mit.
Auf einem weiteren Friedhof in Szymonka (Schmidtsdorf) helfen unsere Mitglieder zusammen mit den Dorfbewohnern und dem Bürgermeister, diesen Friedhof ebenfalls wieder herzurichten.
In dem kleinen Ort Galkowo (Nickelsdorf) befinden sich gleich zwei ehemalige evangelische Friedhöfe. Hier hat sich Alexander Graf Potocki, der das Jagd- und Forsthaus der Grafen Lehndorff aus Sztynort (Steinort) nach Galkowo versetzte, zur Aufgabe gemacht, den Gräbern wieder ein würdiges Ansehen zu geben.
Hubert Grygo aus Krutyn (Krutinnen) hat bereits über 12 Kreuze mühselig abgeschliffen, neu bemalt und die Inschriften genauestens nachgezeichnet.
Wir möchten Sie auf eine Veranstaltung des Ostpreußischen Landesmuseums am Mittwoch, 08.02.2023 um 18.30 zu diesem Thema hinweisen:
„Verlorene Dörfer in Masuren – eine Spurensuche“
Den Vortrag hält Dr. Sabine Grabowski
Hierzu gibt es auch einen Film:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=WKdhoFnN8Lo
Hier die von Hubert Grygo bemalten Kreuze in der schönen masurischen Schneelandschaft
03. Februar 2023
Neujahrsempfang im vornehmen Restaurant L`Entre Villes in Sopot
Die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Danzig Cornelia Pieper lud am 01.02.2023 zum Neujahrsempfang nach zwei Jahren Pause nach Sopot ein.
Ein wahrlich gelungener Empfang, zu dem wohl in diesem Jahr keiner absagte, auch der Vorstand vom Verein Freunde Masurens, Kerstin Harms und Pastor Fryderyk Tegler, nicht.
Mit vielen Bekannten und Freunden wurden nette Gespräche geführt, aber auch neue wichtige Kontakte geknüpft, die für viele Bereiche unserer Arbeit in Masuren von wichtiger Bedeutung sind.
31. Januar 2023
Neujahrsempfang in Danzig
Pastor Fryderyk Tegler und Kerstin Harms starten heute auf Einladung von Cornelia Pieper nach Danzig zum Neujahrsempfang des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Danzig. Es werden hierzu Menschen eingeladen, die selbst mit großem Interesse die deutsch-polnischen Beziehungen verfolgen.
Pastor Tegler und Kerstin Harms werden dort wichtige Persönlichkeiten treffen und über gemeinsame Projekte für die Zukunft sprechen.
31. Januar 2023
Am Freitag, 27.01.2023 in der Allgemeinen Zeitung Uelzen erschienen.
30. Januar 2023
Hilfstransport vom 27.01. - 29.01.2023 nach Masuren wieder glücklich und wohlbehalten zu Hause
Leszek Gollent und Kerstin Harms sind glücklich, gesund und zufrieden wieder zu Hause eingetroffen. Nach einer entspannten Hinfahrt in nur 15 Stunden über Stettin, Danzig und Olsztyn erwartete die beiden eine traumhafte masurische Winterlandschaft. An mehreren Stationen wurden die Hilfsgüter ausgeladen. Da vor Ort beide immer mit anpacken mussten, gibt es nicht allzu viele Fotos.
Glücklich war Pastor Mutschmann, der auf dem Weg noch am Abend mit guten Konferenzstühlen beliefert wurde. Am nächsten Tag ging es dann weiter zur Arka nach Mikolajki, wo sich die Bewohner des Altenheimes über Hilfsmittel freuen, die ihnen den Alltag etwas erleichtern. Dort half die Patenfamilie von Kerstin Harms beim Abladen fleißig mit.
Auch der Vorsitzende der Bärentatze, Sebastian Jablonski aus Mragowo, kam und holte zwei Seniorenhandys ab, die Kerstin Harms auf seinen Wunsch hin besorgt hatte.
Beim schwersten Teil, dem Ausladen von sechs vollgepackten elektrischen Pflegebetten in Nakomiady (Eichmedien), waren leider keine Hilfskräfte da, die mit anpacken konnten. Die Besitzerin des Schlosses wollte eigentlich nur die Scheune aufschließen, half dann aber mit und besorgte Bretter, um die Betten darauf in die Lagerhalle zu schieben. Der LKW konnte nicht so dicht an das Lager heranfahren, da der Schnee und die Glätte Probleme machten und eine halbe Stunde schon damit drauf ging, wieder von der Stelle zu kommen. Die Räder drehten durch. Alle Versuche mit Pappe und Decken nützten nichts, erst eine Schaufel Sand half, damit die Räder griffen. Dann kamen die schweren Betten dran, die vier kräftige Männer in Scharnebeck auf den LKW geladen hatten (s. Bilder unten vom 26.01.) In Masuren mussten Leszek Gollent und Kerstin Harms das Abladen nun alleine schaffen. Ein ziemlicher Kraftakt!
Auf dem Rückweg durch Mragowo übergaben sie noch einen Rollator an eine ältere Dame, die davon nichts ahnte. Die Tochter hatte im Internet von unserem Verein gelesen und angefragt, ob wir nicht ihre Mutter damit überraschen könnten. Auch das ist gelungen.
Dann ging es heimwärts mit einer Zwischenübernachtung. Am Sonntagabend konnte dann der LKW wieder wohlbehalten abgegeben werden. Leider schließt der Standort der Fa. Hertz in Lüneburg zum 31.01.2023. Wir sind darüber sehr traurig, da wir jahrelang eine gute Zusammenarbeit mit Sascha Steffens und Jens Krickhahn hatten. Auf diesem Wege nochmal unseren herzlichen Dank für Euer stetes Entgegenkommen.
26. Januar 2023
Hilfstransport nach Masuren startet am Freitag
Unser Verein startet am Freitag, 27.01.2023 mit dem ersten Transport in diesem Jahr nach Masuren. An Bord sind sechs elektrische Pflegebetten, Hilfsmittel und viele gespendete, gut erhaltene Winterbekleidung für Bedürftige in Masuren. Bischof Pawel Hause wird dafür sorgen, dass alles gerecht verteilt wird und auch dort landet, wo es dringend benötigt wird. Er bat uns im Dezember um Hilfe für seine vielen sozialschwachen Gemeindemitglieder und für die Flüchtlinge aus der Ukraine, die jetzt in Masuren ein vorübergehendes Zuhause haben. Unsere Mitglieder und Freunde Masurens sind seinem Hilferuf gefolgt, und wir haben in nur sehr kurzer Zeit einen 7,5t LKW beladen können.
In einer Garage sortierte die Vorsitzende Kerstin Harms wochenlang die Spenden und packte sie von Säcken in gute Umzugskartons um. Ihre Meinung ist, in Säcke steckt man Müll, und wir wollen die guten Sachen würdevoll übergeben.
Wir danken auf diesem Wege allen Spenderinnen und Spendern für die große Hilfsbereitschaft, für die Sachspenden und Geldspenden. Alles wird benötigt!
18. Januar 2023
Verein Freunde Masurens e.V. kauft 1.000 Decken für die Ukraine
Unser Verein hat heute 1.000 Fleecedecken gekauft, die von verschiedenen Hilfsorganisationen aus dem Raum Lüneburg in die Ukraine mitgenommen werden. Außerdem geben wir noch zwei fast nicht benutzte Pflegerollstühle mit.
Wir danken allen unseren Mitgliedern, Spenderinnen und Spendern für ihr großes Herz, dass wir nach unserem Aufruf zu helfen, nicht nur die arme Bevölkerung in Masuren und die dort zur Zeit lebenden Flüchtlinge unterstützen können, sondern auch direkt im Kriegsgebiet der Ukraine.
10. Januar 2023
Erster Transport im neuen Jahr
Vom 26.01. - 29.01.2023 fahren Leszek Gollent und Kerstin Harms mit einem LKW nach Masuren. Mitgenommen werden die Pflegebetten und vor allem warme Winterbekleidung für die ärmere Landbevölkerung in Masuren sowie für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Wer noch etwas abzugeben hat, meldet sich bitte bei der Vorsitzenden Kerstin Harms (s. Seite Impressum)
IBAN-Nr.: DE52 2406 0300 8524 0621 00
5. Januar 2023
Auf geht´s im neuen Jahr
Das Hospiz in Bardowick hat uns wieder mit sechs sehr gut erhaltenen Pflegebetten bedacht, so dass der nächste Transport Ende Januar nach Masuren ansteht. Gleichzeitig werden wir auch 10 Konferenzstühle mitnehmen, die Matthias Nördemann über ein Pflegeheim im Heidekreis bekommen hat.
Kerstin Harms holte die Betten mit einem LKW von der Fa. Hertz ab und Herbert Harms und Rudi Niethe halfen ihr beim Abladen.
In Kürze wird leider die Garage in Scharnebeck zum Lagern nicht mehr zur Verfügung stehen und auch die Firma Hertz schließt Ende Januar ihre Auto- und LKW Vermietung in Lüneburg.
Neujahr 2023
Wir wünschen allen ein frohes, glückliches, friedliches und gesundes neues Jahr
Am 02.01.2023 werden wir wieder unsere Arbeit wie gewohnt aufnehmen.
Treu nach unserem Vereinsmotto:
- Vorurteile abbauen
- Versöhnung fördern
- dem Frieden dienen und
- Brücken der Freundschaften zueinander bauen.
Kinder, Kirche und Kultur stehen bei uns ganz oben auf der Liste und wir werden uns weiterhin bemühen, hier eine gerechte Balance zu halten, um allen einigermaßen gerecht zu werden.
Ziele für 2023 haben wir viele, aber ob sie alle umgsetzt werden können, können wir nicht versprechen, werden aber alles dafür tun und wieder alles geben, was in unserer Macht steht.
Nach wie vor ist das neue Dach der Kirche in Warpuny/ Warpuhnen das wichtigste Ziel, wir setzen die erfolgreiche Reihe der "Sorquittener Gespräche" fort, werden uns für die Flüchtlinge aus der Ukraine in Masuren einsetzen, alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen den Alltag mit Hilfsmitteln erleichtern und uns um die Kinder in unseren Patenschulen kümmern.
Um dieses alles umsetzen zu können, sind wir natürlich auf Eure/ Ihre Hilfe angewiesen, d. h. natürlich auch auf die finanzielle Untersützung.
IBAN-Nr.: DE52 2406 0300 8524 0621 00
Die Spendenbescheinigung erhalten Sie unaufgefordert am Ende des Jahres.
Vielen Dank im Namen des gesamten Vorstandes
Kerstin Harms
Vorsitzende